Authentisch und persönlich


Ihr wollt einen Vortrag, der alle Hirnwindungen mal so richtig durchpustet? Ihr wollt einen Vortrag, der euren Führungskräften oder Mitarbeiter:innen Perspektiven aufzeigt, selbst wenn mal Chaos herrscht? Ihr wollt einen Vortrag, der im Gedächtnis bleibt? Mit nordischem Humor und schwäbischem Temperament mache ich aus eurer Veranstaltung ein originelles Ereignis wie kein zweites.
Durch die persönlichen Einblicke, meinen Umgang mit Krisen und meine Erfahrung als selbstständige Mutter bekommt ihr meine Inhalte nicht nur unterhaltsam vermittelt, sondern auch individuell auf das Vortragssetting angepasst. All meine Vorträge sind mit visuellem Material gestaltet, damit ihr auch etwas zu schauen habt. Und je nach Bedarf unterhalte ich euch 30 – 90 Minuten.

Vertanstaltungsformen
- Führungskräftetagungen
- Führungskräftetagungen
- Kongresse
- Jahrestagungen
- Vertriebsmeetings
- Firmenfeiern
- Kick-Off-Events
Themen
- Scheitern
- Erfolg und Entwicklung
- Mütter im Management
- Generation Z(ukunft)
Meine Vorträge

Träumst du noch oder scheiterst du schon?

Warum du etwas falsch gemacht hast, wenn du noch keinen Karren an die Wand gesetzt hast
Und? Heute schon gescheitert? Und? Stolz darauf? Mehr als ein hilfloses Rumdrucksen als Antwort bekommt man auf solche Fragen wohl eher nicht. In Deutschland wird einfach nicht gescheitert, v.a. nicht in der Arbeitswelt. Man hat schließlich einen Ruf zu verlieren.
Erfolg ist nicht planbar

Warum Erfolg das Ergebnis von Entwicklung ist
Mit zwölf Jahren habe ich beschlossen, eine erfolgreiche Schauspielerin zu werden. Mit 25 kam dann der große Durchbruch als international erfolgreiches Plus Size Model. Und nur zwei Jahre später habe ich meine Karriere wieder an den Nagel gehängt.
Zwischen Stinki-Windeln und Superdeals

Warum Mütter die besten Manager:innen sind
Mit Schlafmangel den Laden am Laufen halten und ein mehrköpfiges Team organisieren? Nein, die Rede ist nicht von Topmanagern, sondern von Müttern. Doch wofür viele Topmanager achtzig Stunden die Woche und mehr brauchen, schaffen Mütter in einem Bruchteil der Zeit. Ganz einfach, weil ihnen nicht mehr Zeit zur Verfügung steht.
Generation Z(ukunft)

Heute wissen, was es braucht, um die Zukunft der Wirtschaft zu gewinnen
Wir schreiben das Jahr 2030. Der War for Talent hat seinen ersten großen Höhepunkt erreicht. Unternehmen müssen ordentlich was auffahren, um fähigen Nachwuchs für sich zu gewinnen. Die Sieger:innen? Die Unternehmen, die verstanden haben, dass sie die Generation Z weder mit dem Versprechen auf steile Karrieren noch auf teure Firmenwagen oder hohe Summen auf dem Bankkonto überzeugen können.